Jedes zweite Fahrverbot ist vermeidbar!
Ist es Ihres auch ?

Wir unterstützen Sie dabei Ihr Fahrverbot zu vermeiden. Prüfung der Erfolgsaussichten binnen 24h.

Jetzt kostenlos prüfen Kostenlose Auswertung erhalten

Bekannt aus

TV & Rundfunk

image
image
image

Fahrverbot erhalten?

Prüfung der Erfolgsaussichten binnen 24h.
Online oder durch unsere Hotline! Kostenlos!

Jetzt kostenlos prüfen

So einfach funktioniert
Blitzerkanzlei.de

image
image

01 - Formular kostenlos ausfüllen

Füllen Sie kostenlos unser Überprüfungsformular aus und teilen Sie uns Einzelheiten zu Ihrem Fahrverbots-Fall mit. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt sicher & verschlüsselt!

image

02 - Unterlagen übersenden

Übersenden Sie uns anschließend alle vorhandenen Unterlagen. Dies kann ein Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid sein den Sie von der Behörde bereits erhalten haben.

image

03 - Prüfung Ihres Falles

Wenn alle nötigen Unterlagen vorliegen erhalten Sie umgehend von einem qualifizierten Fachanwalt für Verkehrsrecht eine ausführliche Beurteilung Ihres Falles.

image

04 - Auswertung & Empfehlung

Wenn alle nötigen Unterlagen vorliegen erhalten Sie umgehend von einem qualifizierten Fachanwalt für Verkehrsrecht eine ausführliche Beurteilung Ihres persönlichen Falles. Dieser enthält Ihre Erfolgsaussichten und Möglichkeiten zum erfolgreichen Einspruch.

Bußgeldbescheid erhalten?

Prüfung der Erfolgsaussichten binnen 24h.
Online oder durch unsere Hotline! Kostenlos!

Jetzt kostenlos prüfen

Deutschlandweit vertreten

Ganz gleich, wo in Deutschland Sie wohnen oder wo Ihnen ein Fahrverbot droht – wir vertreten Sie bundesweit in Verfahren rund um das Fahrverbot. Unsere spezialisierten Anwälte übernehmen Ihre Verteidigung vor jeder Bußgeldbehörde und jedem Gericht – und das ohne zusätzliche Kosten für die deutschlandweite Vertretung. Dank unserer bundesweit verteilten Standorte können wir Sie effizient, persönlich und rechtssicher unterstützen – vom ersten Einspruch bis zur Verhandlung. Setzen Sie auf Erfahrung und Kompetenz – bei drohendem Fahrverbot deutschlandweit an Ihrer Seite.

image

Kundenmeinungen

image
image

VIKTORIA M. AUS BONN

Fahrverbot abgewendet – dank fehlerhaftem Messgerät!

Ich war geschockt, als ich den Bußgeldbescheid mit einem Monat Fahrverbot in der Hand hielt – angeblich 34 km/h zu schnell innerorts. Zum Glück habe ich den Bescheid von diesem Service prüfen lassen. Die Experten fanden heraus, dass das verwendete Messgerät nicht korrekt geeicht war! Das Verfahren wurde eingestellt und ich durfte weiterfahren. Ohne die Überprüfung hätte ich das nie bemerkt. Absolute Empfehlung!

image

MIKE B. AUS HANNOVER

„Härtefall erkannt – Fahrverbot in Geldstrafe umgewandelt“

Als Berufspendler wäre ein Fahrverbot für mich das berufliche Aus gewesen. Ich habe deshalb den Service zur Prüfung meines Bußgeldbescheids genutzt. Die Rechtsanwälte haben eine Härtefallregelung geltend gemacht – mit Erfolg: Statt eines Fahrverbots musste ich nur eine höhere Geldstrafe zahlen. Ich bin wirklich dankbar für die schnelle und kompetente Hilfe!

image

CARLA S. AUS BREMEN

„Formfehler rettet mir den Führerschein“

Ich hätte nie gedacht, dass ein einfacher Formfehler in meinem Bußgeldbescheid so eine große Auswirkung haben könnte. Mir drohte ein einmonatiges Fahrverbot wegen einer angeblich zu schnellen Fahrt auf der Autobahn. Der Service stellte aber fest, dass der Bescheid nicht korrekt zugestellt wurde und wichtige Angaben fehlten. Das Verfahren wurde komplett eingestellt. Super Arbeit – ich würde es jederzeit wieder nutzen!

Häufige Fragen & Anworten

image

Ein Fahrverbot wird typischerweise bei schweren oder wiederholten Verkehrsverstößen verhängt. Häufige Gründe sind:
  • Überschreiten der Geschwindigkeit um mehr als 31 km/h innerorts oder 41 km/h außerorts
  • Alkohol oder Drogen am Steuer
  • Handy am Steuer in Verbindung mit Gefährdung
  • Gefährliches Überholen
  • Wiederholte Ordnungswidrigkeiten innerhalb kurzer Zeit
  • In der Regel wird ein Fahrverbot im Bußgeldbescheid angekündigt. Dort steht auch, ab wann das Fahrverbot beginnt und wie lange es gilt. Bei gerichtlichen Entscheidungen ist das Fahrverbot Teil des Urteils.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Fahrverbot zu umgehen oder in ein höheres Bußgeld umzuwandeln – allerdings nur in Ausnahmefällen:
  • Härtefallregelung: Wenn ein Fahrverbot zu erheblichen beruflichen Nachteilen führt (z. B. Jobverlust), kann ein Gericht auf Antrag das Verbot in eine höhere Geldbuße umwandeln.
  • Verteidigung durch Anwalt: Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht kann prüfen, ob Formfehler oder Messfehler vorliegen und das Fahrverbot eventuell anfechten.
  • Ersttäterregelung: Bei erstmaligem Verstoß kann es je nach Situation milder beurteilt werden.
  • Wenn du innerhalb von vier Monaten nach Rechtskraft des Bußgeldbescheids den Führerschein freiwillig abgibst, beginnt das Fahrverbot mit dem Tag der Abgabe. Ansonsten beginnt es automatisch nach Ablauf der Frist. Bei Wiederholungstätern beginnt das Verbot sofort mit der Rechtskraft.

    Wer trotz gültigem Fahrverbot ein Fahrzeug führt, begeht eine Straftat (§ 21 StVG). Die Folgen können sein:
  • Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr
  • Punkte in Flensburg
  • Verlängerung oder Umwandlung in ein längeres Fahrverbot oder Führerscheinentzugft.
  • Wir garantieren Ihnen, dass Sie von uns eine ehrliche, unverbindliche und kostenfreie Einschätzung erhalten.

    Leider dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht mitteilen, wieviele Verfahren erfolgreich beendet werden konnten. Wir bearbeiten jedoch jährlich mehr als 10.000 Verfahren, die meisten davon aufgrund Weiterempfehlungen unserer Mandanten